LET’S TALK ABOUT: MENTALE GESUNDHEIT WÄHREND EINER PANDEMIE
Gerade jetzt ist es wichtig, über die mentale Gesundheit zu reden. Wir sind inmitten einer Pandemie, die bei vielen psychischen Spuren hinterlässt. Klammerauf hat mit Student*innen über die psychischen Auswirkungen der Corona-Krise gesprochen. Rund ein Viertel der Bevölkerung leidet an depressiven
Darf ich das anziehen?
Viele junge Frauen sind jedes Wochenende davon betroffen – sexuelle Belästigung beim Feiern. Und jedes Wochenende wird es aufs Neue verschwiegen, einfach so hingenommen und als „normal“ angesehen. Mut ist gefragt – um dieses Thema anzusprechen, denn es ist mehr
Kindergartenpädagogik – immer noch ein Frauenberuf?
Diskriminierung, Sexismus und Ungleichberechtigung – ein Thema, unter dem nur Frauen zu leiden haben? Nicht immer. Auch Männer können die Auswirkungen geschlechtsbezogener Erwartungen zu spüren bekommen. Klammerauf hat mit einem ehemaligen und drei im Beruf stehenden Kindergartenpädagogen über den Blick
Die Schutzzone – eine Verdrängung und Verlagerung von Problemen
Vom Problempark zur Wohlfühlzone – Wie die Schutzzone dem Hessenpark wieder neues Leben schenkt und gleichzeitig mehr Probleme schafft, als sie löst. Um zu erfahren, welche Alternativen es gibt, hat Klammerauf mit Tamina, einer Sozialarbeiterin des Vereins B37, gesprochen. Linz. Hessenpark,
Alleinerziehend: Job, Kinder, Haushalt und das eigene Leben
Aktuell leben über 167.000 alleinerziehende Familien (Stand 2019) in Österreich. 91 Prozent der Alleinerzieher*innen sind Frauen und beinahe jede zweite von ihnen ist an der Grenze zur Armutsgefährdung. Barbara ist diplomierte Krankenpflegerin und alleinerziehend. Im Gespräch mit Klammerauf berichtet sie,
Wofür brauchen wir einen Frauen*kampftag?
Jährlich wird am 8. März der Internationale Frauen*tag gefeiert. Allerdings gibt es eigentlich nicht wirklich etwas zu feiern, denn Frauen*, Lesben, Inter-, nicht-binäre und Trans-Personen auf der ganzen Welt sind von struktureller Diskriminierung, Sexismus und patriarchalen Machtgefällen betroffen. Warum dieser